Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief
Mai 2025

KodierungWas ist eine „angeborene Infektion“? LSG erteilt Auslegung des Krankenhauses eine Absage

Abo-Inhalt18.02.20254 Min. LesedauerVon RA Malte Brinkmann, armedis Rechtsanwälte, Seesen

| Seit einigen Jahren streiten Geburtskliniken und Kostenträger über die Auslegung des Begriffs „angeborene Infektion“. Denn das Vorliegen einer solchen ist Voraussetzung für die Kodierung des ICD-Codes P37.9. Nun hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschieden: Eine Infektion ist „angeboren“ im Sinne des ICD-Codes P37.9, wenn sie nachweislich bei Vollendung der Geburt bereits vorhanden war. Eine Neugeboreneninfektion binnen der ersten 72 Lebensstunden dagegen rechtfertigt die Kodierung des ICD-Codes P37.9 nicht. Ist der Infektionszeitpunkt eines Neugeborenen unklar, ist der ICD-Kode P39.9 zu kodieren (Urteil vom 19.11.2024, Az. L 16 KR 485/23). Gegen das Urteil hat der Krankenhausträger Revision zum Bundessozialgericht (BSG) eingelegt (Az. B 1 KR 39/24 R). |

AUSGABE: CB 5/2025, S. 18 · ID: 50291444

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte