ChirurgieWie kann ein Hämoclip abgerechnet werden?GelesenCBSeite 116.01.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Im Rahmen eines endoskopischen Eingriffs haben wir eine Blutung per Hämoclip gestillt. Ist diese Maßnahme gesondert berechnungsfähig? Und wenn ja, wie?“
LeserforumAbrechnung „fachfremder“ Leistungen: Wo verläuft die Fachgebietsgrenze im Sinne der GOÄ?GelesenCBSeite 119.02.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „In unregelmäßigen Abständen taucht in unserer Chefarztambulanz die Frage auf, welche Leistungen als fachfremde Leistungen einzustufen sind und welche Leistungen vertretbar und somit nach der GOÄ auch berechnungsfähig sind. ...
Ästhetische ChirurgieDarf ein IGeL-Vertragsvordruck Behandlungsareale zum Ankreuzen enthalten?GelesenCBSeite 230.01.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: Nach der aktuellen BGH-Rechtsprechung zur Anwendung der GOÄ müssen wir wie jede andere Klinik auch in unserer Ästhetik-Abteilung alle bisherigen Pauschalbeträge in IGeL-Verträge mit GOÄ-Ziffern umwandeln (vgl. CB 10/2024, Seite ...
OnkologieWie können Injektionen zur Chemo- und Antikörpertherapie abgerechnet werden?GelesenCBSeite 207.02.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Bisher haben wir die Injektionen zur Chemotherapie (s. c. bzw. i. m.) und zur Antikörpertherapie (s. c.) nach Nr. 252 GOÄ (3,5-fach) berechnet. Von einer PVS haben wir nun die unten stehende Empfehlung erhalten. Ist diese ...
Digitalisierung„Digitale Vernetzung und Telemedizin werden für Krankenhäuser eine zentrale Rolle spielen!“GelesenCBAbo-InhaltSeite 303.02.20256 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Telemedizin wird in den unterschiedlichsten Fächern eingesetzt. Auch Intensivmedizin ist aus der Ferne möglich – rund um die Uhr. Schlüsselfaktor sind hochfrequente Echtzeitdaten der Intensivstationen. Sie werden an externe ...
DigitalisierungKünstliche Intelligenz: Nutzen für die praktische Patientenversorgung?GelesenCBAbo-InhaltSeite 603.02.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Trotz vieler Schlagzeilen und öffentlicher Förderprogramme für künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin spielen KI-basierte Anwendungen in der Patientenversorgung bislang keine wesentliche Rolle. Der Transfer von KI-Anwendungen aus ...
ArzthaftungWann haften Ärzte beim Einsatz von KI? Diese beiden Szenarien sind möglichGelesenCBAbo-InhaltSeite 1011.02.20256 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wenn künstliche Intelligenz (KI) etwa in der Diagnostik in der Klinik eingesetzt wird, wirft dies haftungsrechtliche Fragen auf für den Fall einer fehlerhaften Behandlung. Für die Patientenaufklärung gelten beim Einsatz KI-gestützter ...
ArzthaftungBGH: Mit Lehrbuchmeinung begründeter Patienteneinwand muss vor Gericht gehört werdenGelesenCBAbo-InhaltSeite 1330.10.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In Arzthaftungsprozessen berufen sich Patienten immer wieder auf medizinische Lehrbücher oder Artikel, um vermeintlich begangene Behandlungsfehler zu begründen. Dass man sich darüber nicht einfach mit Verweis auf die fachmedizinische ...
VergütungTarifeinigung zwischen MB und VkA: Auch Chefärzte können betroffen seinGelesenCBAbo-InhaltSeite 1405.02.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nach langen Sondierungen haben der Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VkA) eine Einigung in der Tarifrunde 2024/25 erzielt. Die angekündigten Streiks und Arbeitskampfmaßnahmen sind damit abgewendet. ...
Digitalisierung / VertragsarztrechtKarte vergessen? Wissenswertes zur neuen elektronischen Ersatzbescheinigung (eEB)GelesenCBAbo-InhaltSeite 1613.02.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit Oktober 2024 besteht bei Leistungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung die Möglichkeit zur Nutzung der elektronischen Ersatzbescheinigung (eEB), wenn ein Versicherter seine Gesundheitskarte vergessen hat oder die Karte nicht ...
WerberechtHeilmittelwerbegesetz: Wann ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung berechtigt?GelesenCBAbo-InhaltSeite 1804.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wann ist eine Werbung für Leistungen einer Privatklinik unzulässig? Mit dieser Frage hatte sich das Landgericht (LG) Bochum zu befassen (Urteil vom 07.05.2024, Az. 18 O 21/23). Das Urteil veranschaulicht die engen Grenzen, innerhalb derer ...
DokumentationDürfen Wahlärzte die Dokumentation persönlich erbrachter Leistungen an andere Ärzte delegieren?GelesenCBSeite 2014.01.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „§ 630f Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) verpflichtet den Behandelnden zur Aufzeichnung aller behandlungsrelevanten Maßnahmen. Muss der Chefarzt bei der Behandlung eines Wahlleistungspatienten auch die Dokumentation in der ...