Sept. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2025 abgeschlossen.
ArzthaftungWie umfangreich muss die Aufklärung sein? Zwei Gerichtsurteile stärken die Arztseite!
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
- Vor jedem operativen Eingriff hat eine präoperative Aufklärung des Patienten zu erfolgen. Rügt der Patient diese als mangelhaft, liegt die Beweislast im Prozess bei der Behandlerseite – und ist somit ein besonders gefahrenträchtiger Bereich im Falle eines Gerichtsprozesses.
| Immer wieder stellen sich im Klinikalltag die Fragen: Über welche Eventualitäten und Details muss der Patient auch ungefragt aufgeklärt werden? Und wer muss bei der sog. Aufklärungsrüge was beweisen? Gerade die Aufklärungsrüge ist in Haftungsprozessen ein beliebtes „Schwert“ der Patientenanwälte. Dass der Vorwurf einer unzureichenden Aufklärung nicht immer zu einer uferlosen Haftung der Arztseite führen muss, belegen zwei gerichtliche Entscheidungen. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: CB 9/2025, S. 12 · ID: 50508531
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion