KardiologieIst für die Entfernung einer Perikarddrainage die Nr. 2010 GOÄ analog berechnungsfähig?GelesenCBSeite 102.10.2025216 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Wir haben bei einem Privatpatienten eine Perikarddrainage entfernt. Können wir dafür die Nr. 2010 GOÄ analog abrechnen?“
TerminhinweisIWW-Webinar am 11.12.2025: Rechtsupdate GOÄ für ChefärzteGelesenCBSeite 128.10.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Am Donnerstag, dem 11.12.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr, bietet Ihnen unser Webinar „Rechtsupdate GOÄ für Chefärzte“ wichtige Informationen zu den aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) über Wahlleistungs- und ...
TerminhinweisIWW-Webinar am 11.12.2025: Rechtsupdate GOÄ für ChefärzteGelesenCBSeite 128.10.2025125 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Am Donnerstag, dem 11.12.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr, bietet Ihnen unser Webinar „Rechtsupdate GOÄ für Chefärzte“ wichtige Informationen zu den aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) über Wahlleistungs- und ...
DiagnostikWann können histologische Untersuchungen nach den Nrn. 4802 und 4815 GOÄ gesteigert werden?GelesenCBSeite 205.09.2025206 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Ich habe eine Frage zu den histologischen Untersuchungen nach den Nrn. 4802 und 4815. Würden Sie diese bei den folgenden drei Gegebenheiten wie folgt steigern: Tumorklassifikation 3,5-fach, Tuschemarkierung 3,0-fach sowie Melanom ...
Künstliche Intelligenz„Wir brauchen eine Fachgesellschaft, die KI-Lösungen für die gesamte Medizin anbietet!“GelesenCBAbo-InhaltSeite 315.09.2025221 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Künstliche Intelligenz (KI) hat in der Medizin längst einen festen Platz. Seit Oktober 2024 gibt es auch die Deutsche Gesellschaft für künstliche Intelligenz in der Medizin, DG-KIMED (dg-kim.de). Prof. Dr. Christoph U. Herborn ist ...
ArbeitsrechtKatholische Krankenhausträger dürfen Chefärzten Schwangerschaftsabbrüche verbietenGelesenCBAbo-InhaltSeite 501.10.2025215 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Chefarzt kann nicht verlangen, dass der Krankenhausträger ihm die Erbringung und Durchführung aller zu einem bestimmten Fachgebiet gehörenden Leistungen erlaubt und auch ermöglicht. Dies gilt auch unabhängig von der Motivation des ...
ArzthaftungRisikoaufklärung vor Hüft-TEP: handschriftliche Dokumentation hat hohen BeweiswertGelesenCBAbo-InhaltSeite 815.08.2025198 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im Vorfeld einer Versorgung mit einer Hüft-Totalendoprothese (TEP) besteht keine besondere Pflicht, den Patienten über das Risiko einer Beinlängendifferenz aufzuklären. Eine Aufklärung „im Großen und Ganzen“ genügt (vgl. CB ...
HaftungsrechtPatient verstirbt nach Laparoskopie: Überlastung der Ärzte kein Grund für nachlässige ÜberwachungGelesenCBAbo-InhaltSeite 1008.09.2025205 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nach laparoskopischen Eingriffen sind bei ungeklärten Bauchschmerzen eine engmaschige Überwachung und klinische Untersuchungen unbedingt sicherzustellen. Eine Überlastung der Ärzte infolge der Dienstsituation in der Klinik kann dabei ...
FacharztstandardVerstoß gegen Leitlinie muss nicht immer ein Behandlungsfehler seinGelesenCBAbo-InhaltSeite 1105.08.2025199 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Patienten haben immer einen Anspruch auf eine dem Facharztstandard entsprechende Behandlung. Das bedeutet aber nicht immer, dass die Behandlung auch leitlinienkonform erfolgen muss. Wenn ein Patient bei Verdachtssymptomen eines Schlaganfalls ...
PersönlichkeitsrechtArzt hat Anspruch auf Entfernung von rechtswidrigen InternetbewertungenGelesenCBAbo-InhaltSeite 1229.08.2025203 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wenn es um die Bewertung von Ärztinnen und Ärzten auf Online-Bewertungsportalen geht, ist im Streitfall stets abzuwägen zwischen dem berechtigten Interesse des Patienten an Meinungsäußerung und dem Persönlichkeitsrecht des bewerteten ...
QualitätssicherungVerstoß gegen G-BA-Richtlinien bewirkt keinen automatischen VergütungsausfallGelesenCBAbo-InhaltSeite 1419.08.2025194 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Verstößt ein Krankenhaus gegen eine Qualitätssicherungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ohne dass die betreffende Richtlinie Sanktionsmaßnahmen enthält, dürfen Krankenkassen nicht automatisch von einem vollständigen ...
GOÄBeratungsleistungen in der neuen GOÄ – ein erster ÜberblickGelesenCBAbo-InhaltSeite 1724.09.2025210 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In der aktuell geltenden GOÄ‘96 besteht nur eine begrenzte Möglichkeit, Beratungsleistungen über die Nrn. 1 und 3 auch bei entsprechendem Zeitaufwand abzubilden. Der vom 129. Deutschen Ärztetag verabschiedete Entwurf zur GOÄ (GOÄ-E;
GOÄBehandlungsfall in der GOÄ: für Chefärzte relevant?GelesenCBAbo-InhaltSeite 2001.08.2025188 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Liquidationsrecht für ambulante und stationäre Leistungen ist zwischen Chefärzten und Klinikbetreibern (ggf. auch MVZ) vertraglich geregelt. Gleich, ob Chefärztinnen und Chefärzte ihre Leistungen selbst liquidieren oder ein ...