Okt. 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Okt. 2024 abgeschlossen.
SachverständigengutachtenSachverständigengutachten im Erbprozess: Das Gutachten zur Testierfähigkeit (Teil 1)
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
Arbeitshilfen im nächsten Heft
| Ein Sachverständigengutachten kann im Erbprozess vor dem Zivilgericht (Prozessgericht) oder auch im Erbscheinsverfahren vor dem Nachlassgericht zur Klärung tatsächlicher Fragen notwendig werden. Umso wichtiger ist es aus Beratersicht, mit geeigneten prozessualen Mitteln auf Feststellungen im Gutachten bzw. des Gutachters hinzuwirken, die für den eigenen Mandanten günstig sind. Hierfür erläutert dieser zweiteilige Beitrag die Grundsätze und Besonderheiten des Gutachtens zur Testierfähigkeit. Dazu erhalten Sie in Teil 2 des Beitrages in der nächsten Ausgabe verschiedene Musteranträge, Musterformulierungen sowie eine Checkliste. |
Inhaltsverzeichnis
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: EE 10/2024, S. 172 · ID: 50148666
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion