Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
EEErbrecht effektiv

Digitaler NachlassDer digitale Nachlass – Herausforderungen, Perspektiven und Lösungen für die Praxis (Teil 1)

Top-BeitragAbo-Inhalt01.10.202582 Min. LesedauerVon RA Hansjakob Faust, FA Erbrecht, München

| Durch die rasant fortschreitende Digitalisierung unseres Alltags entstehen zunehmend neue Formen von Eigentum und Identität im virtuellen Raum. Persönliche Daten, Social-Media-Profile, Cloud-Speicher, E-Mail-Konten, Chat-Verläufe, Kryptowährungen oder Online-Abonnements sind fester Bestandteil des privaten und beruflichen Lebens geworden. Dennoch haben nach einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach nur 4 % explizite Anweisungen für den digitalen Nachlass verfasst (iww.de/s14407). Dieser zweiteilige Beitrag nimmt sich dieser praxisrelevanten Thematik an. |

AdobeStock_313058993_Topnews.jpg (Bild: © Production Perig - stock.adobe.com)
Bild vergrößern
Bild: © Production Perig - stock.adobe.com

Der erste Teil befasst sich mit den rechtlichen Hürden des Zugangs zu digitalen Persönlichkeitsprofilen bzw. der Fortführung digitaler Persönlichkeitsprofile im Lichte aktueller Rechtsprechung, deren Grundsätze sich auch auf weitere digitale Nachlassgegenstände übertragen lassen. Ausgehend hiervon zeigt der zweite Teil die vielschichtigen Handlungsfelder für die Beratungspraxis und Gestaltungsbedarfe bzw. -möglichkeiten auf.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: EE 10/2025, S. 169 · ID: 50548042

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte