SurrogationZurechnung von Erlösen aus Veräußerung eines Nachlassgegenstands zur NachlassinsolvenzmasseGelesenEEAbo-InhaltSeite 3703.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der BGH hat sich mit der Zurechnung des Erlöses aus der Veräußerung eines Nachlassgegenstands zur Nachlassinsolvenzmasse beschäftigt.
Postmortale VollmachtLegitimiert postmortale Vollmacht zur Vertretung des Nacherben?GelesenEEAbo-InhaltSeite 3803.03.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das OLG Bremen (19.12.24, 3 W 26/24, Abruf-Nr. 246676) hat sich damit befasst, ob eine über den Tod hinaus wirkende (postmortale) Vollmacht des Erblassers nach dessen Ableben bis zum Eintritt des Nacherbfalls den Bevollmächtigten auch zur ...
IWW-WebinareIhre nächsten IWW-Webinare auf einen BlickGelesenEELeseprobeSeite 3903.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online fortzubilden (iww.de/seminare/rechtsanwaelte):
ErbvertragAnwendung des § 2077 BGB auf einen kurz vor Eheschließung geschlossenen ErbvertragGelesenEETop-BeitragLeseprobeSeite 4003.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das OLG Celle hat sich mit der Unwirksamkeit einer letztwilligen Verfügung des (künftigen) Ehegatten bei Vorliegen der Voraussetzungen der Ehescheidung und Zustimmung des Erblassers zum Scheidungsantrag, § 2077 Abs. 1 S. 2 BGB, befasst. ...
ErbschaftsteuerBFH urteilt zu Freibeträgen und Bestattungskosten als NachlassverbindlichkeitenGelesenEEAbo-InhaltSeite 4203.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der Erblasser bereits zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, erhöhen als Sachleistungsanspruch der Erben den Nachlass. Im Gegenzug sind jedoch die Bestattungskosten in ...
TestamentsvollstreckervergütungDie Vergütungsempfehlungen des DNotV 2025: Was ist neu, was hat sich geändert?GelesenEEAbo-InhaltSeite 4403.03.20256 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Deutsche Notarverein (DNotV) hat seine Vergütungsempfehlungen für Testamentsvollstrecker für alle Erbfälle ab dem Jahr 2025 grundlegend überarbeitet. Dieser Beitrag erläutert die wichtigsten Änderungen auch anhand einer ...
TestamentsgestaltungStolperfallen und Praxishinweise zur Beratung bei der Testamentsgestaltung GelesenEEAbo-InhaltSeite 4803.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Überprüfung einer bestehenden letztwilligen Verfügung von Todes wegen, respektive die Neugestaltung einer solchen, gehört zum Tagesgeschäft im Erbrecht. Eine Mehrzahl der Praxisfälle legt aber nahe, dass im Rahmen einer solchen ...
WertbestimmungDie wertmäßige – gutachterliche – Bestimmung von Pflichtteilsansprüchen und deren ÜberprüfungGelesenEEAbo-InhaltSeite 5003.03.20259 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sollen Pflichtteilsansprüche geltend gemacht werden, ist bei deren Prüfung zwischen den einzelnen Pflichtteilsansprüchen und deren Bewertung zu unterscheiden. Die Höhe des sog. ordentlichen Pflichtteilsanspruchs (§§ 2303, 2317, 2311, ...