Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2022

Blitzlicht MandatspraxisUnterhaltspfändung

Abo-Inhalt11.02.2022686 Min. Lesedauer

| Pfändungen betreffend titulierte Unterhaltsansprüche können für den Unterhaltspflichtigen (Schuldner) schmerzhaft sein. Wie weit eine Pfändung geht, richtet sich auch danach, wie viel weitere Unterhaltsberechtigte es gibt. Dabei spielt es auch eine Rolle, ob diese eigenes Einkommen haben. Fraglich ist, was gilt, wenn dieses Einkommen entfällt? |

Beispiel

Der Schuldner V schuldet einem Kind K1 aus erster Ehe Unterhalt. Zwischenzeitlich hat er wieder geheiratet. Aus der neuen Ehe ist ein Kind K2 hervorgegangen. K1 vollstreckt wegen rückständigen Kindesunterhalts. Währenddessen endet bei der zweiten Ehefrau F2 der Erhalt von Arbeitseinkommen. Was kann V tun?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 3/2022, S. 41 · ID: 47772611

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte