Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2023 abgeschlossen.
Blitzlicht MandatspraxisSchriftliches Verfahren im Unterhaltsrecht
| Das FamFG pendelt zwischen den Verfahrensordnungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit und derjenigen der ZPO hin und her. Die Verweisungstechnik ist alles andere als leicht durchschaubar und benutzerfreundlich. Fraglich ist z. B., ob in einer Familienstreitsache eine Entscheidung im schriftlichen Verfahren möglich ist. Dazu ein Fall aus der Praxis: |
Beispiel |
In einer Familienstreitsache ist durch zwischenzeitlich eingetretene Erfüllung im Wesentlichen die Erledigung der Hauptsache eingetreten und auch beidseits erklärt. Es geht nur noch um eine reine Rechtsfrage betreffend einen geringen restlichen Teil der ursprünglichen Forderung. Das Familiengericht hat kurzfristig einen Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt, beide Anwälte hätten jeweils eine Anreise von mehreren 100 Kilometern. Lässt sich der Termin durch Übergang ins schriftliche Verfahren verhindern? |
Login
AUSGABE: FK 7/2023, S. 111 · ID: 49438135