Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

SteuerberatervergütungWenn das Steuerberatungsgesetz die Freiheit gibt, die Vergütungsverordnung sie wieder nimmt

Abo-Inhalt20.10.202570 Min. LesedauerVon RA Hans-Günther Gilgan, Senden

| Viele Steuerberater und Mandanten glauben, ihr Honorar im Rahmen der Angemessenheit frei verhandeln zu können. Doch die Realität ist komplizierter. Zwischen der im Steuerberatungsgesetz (StBerG) angedeuteten Vertragsfreiheit und den starren Formvorschriften der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) verläuft ein Graben. Während § 64 StBerG eine flexible Gestaltung andeutet, zwingt die StBVV selbst individuelle Absprachen in ein enges formales Raster. Diese Diskrepanz schafft Rechtsunsicherheit und untergräbt die Autonomie von Berater und Mandant. |

Verlässt man mit der Vergütungsvereinbarung die StBVV?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: KP 11/2025, S. 202 · ID: 50399504

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte