Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Entscheidung mit weitreichenden FolgenBezahlte Sportler im Verein: Wann sind sie lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig?

Abo-Inhalt11.01.201019 Min. Lesedauer

Nicht nur für Übungsleiter und Trainer, sondern auch für Sportler stellt sich die Frage, wie Vergütungen steuer- und sozialversicherungsrechtlich zu behandeln sind. Das gilt nicht nur für Proficlubs. Auch kleine Vereine werten ihre Veranstaltungen oft auf, indem sie bezahlte Sportler als Zugpferde engagieren. Dann ist zu klären, ob die Sportler als selbstständig oder als abhängig beschäftigt gelten und der Verein damit entsprechende Arbeitgeberpflichten hat.

Nicht nur für Übungsleiter und Trainer (mehr dazu in der Ausgabe 12/2009, Seite 209), sondern auch für Sportler stellt sich die Frage, wie Vergütungen steuer- und sozialversicherungsrechtlich zu behandeln sind. Das gilt nicht nur für Proficlubs. Auch kleine Vereine werten ihre Veranstaltungen oft auf, indem sie bezahlte Sportler als Zugpferde engagieren. Dann ist zu klären, ob die Sportler als selbstständig oder als abhängig beschäftigt gelten und der Verein damit entsprechende Arbeitgeberpflichten hat.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: LGP 1/2010, S. 13 · ID: 132733

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2010

Bildrechte