FahrtkostenRegelmäßige Arbeitsstätte eines GebietsmanagersGelesenLGPAbo-InhaltSeite 3705.03.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenErstreckt sich die Zuständigkeit eines Gebietsmanagers auf mehrere Niederlassungen des Arbeitgebers, sind die einzelnen Filialen regelmäßige Arbeitsstätten für den Manager.
Betriebliche AltersversorgungSchädlich Begünstigter in der betrieblichen AltersversorgungGelesenLGPAbo-InhaltSeite 3705.03.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenWird in einer Versorgungszusage die Möglichkeit eingeräumt, jederzeit einen Dritten als Begünstigten benennen zu können, liegt nach Ansicht des FG Rheinland-Pfalz keine betriebliche Altersversorgung vor.
Fahrtkosten Mautgebühr ist mit Entfernungspauschale abgegoltenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 3705.03.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenMautgebühren werden nicht zusätzlich zur Entfernungspauschale anerkannt, weil mit der Entfernungspauschale sämtliche Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte abgegolten sind.
Lohnzuschläge Pauschal gezahlte Lohnzuschläge für Nachtarbeit in BäckereiGelesenLGPLeseprobeAbo-InhaltSeite 3805.03.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenPauschal zum Grundlohn gezahlte Nachtarbeitszuschläge können auch ohne Einzelabrechnung steuerfrei sein. Das hat der BFH im Fall einer Bäckerei entschieden.
Sozialversicherung Phantomlohn: Wann gilt für einen Mischbetrieb ein Tarifvertrag?GelesenLGPAbo-InhaltSeite 3805.03.20103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenFordert ein SV-Prüfer Sozialabgaben nach, weil er der Meinung ist, dass das Unternehmen unter einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag fällt, muss er beweisen, dass die überwiegende Arbeitsleistung tatsächlich in dem vom Tarifvertrag ...
Sozialversicherungspflicht Fahrlehrerausbildung ist kein duales AusbildungsverhältnisGelesenLGPAbo-InhaltSeite 3805.03.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDie Ausbildung als Fahrlehrer entspricht nicht einem dualen Ausbildungsverhältnis. Das heißt: Praktikanten, die die erforderliche Praxisphase in einer Ausbildungsfahrschule absolvieren und dabei ein Entgelt erhalten, sind ...
Rentenversicherung Nicht jeder angestellte Rechtsanwalt ist ein SyndikusanwaltGelesenLGPAbo-InhaltSeite 3905.03.20103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenEin angestellter Rechtsanwalt, der für seinen Arbeitgeber nicht rechtlich wirksam nach außen auftreten kann, ist rentenversicherungspflichtig.
ArbeitsentgeltMissverhältnis bei Vergütung unter 2/3 des TariflohnsGelesenLGPAbo-InhaltSeite 3905.03.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenBeträgt das Arbeitsentgelt nicht einmal 2/3 des in der betreffenden Branche und Wirtschaftsregion üblicherweise gezahlten Tariflohns, liegt ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung im Sinne von § 138 Abs. 2 BGB ...
Werbungskosten Aufwendungen für den Diensthund eines Polizei-HundeführersGelesenLGPAbo-InhaltSeite 4005.03.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenBetreut ein Polizei-Hundeführer seinen Diensthund zu Hause, kann er die Aufwendungen für Futter, Zubehör und Hundeplatztraining als Werbungskosten geltend machen, soweit sie das vom Arbeitgeber gezahlte monatliche Hundegeld übersteigen.
Mitarbeiterbeteiligung Verlust aus Beteiligung wegen Ende des ArbeitsverhältnissesGelesenLGPAbo-InhaltSeite 4005.03.20103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDer Verlust aus der Veräußerung einer Beteiligung des Arbeitnehmers am Unternehmen seines Arbeitgebers ist nicht schon allein deshalb steuermindernd zu berücksichtigen, weil die Beteiligung verpflichtet war und beim Ausscheiden des ...
GestaltungstippUmwandlung von Weihnachtsgeld in pauschal versteuerten Fahrtkostenzuschuss GelesenLGPAbo-InhaltSeite 4105.03.20109 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenVom Arbeitgeber freiwillig geleistetes Weihnachtsgeld kann in pauschal versteuerte und damit sozialversicherungsfreie Fahrtkostenzuschüsse umgewandelt werden. Das hat der BFH entschieden. Voraussetzung ist aber, dass das Weihnachtsgeld ...
LeseranfrageVermittlungsprovisionen für Nicht-Verkäufer-Mitarbeiter in einem AutohausGelesenLGPAbo-InhaltSeite 4305.03.20105 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenEin Arbeitgeber (Autohaus) fragt: „Es kommt vor, dass Mitarbeiter, die nicht im Verkauf tätig sind, von Leasing-, Versicherungsgesellschaften oder Banken (die im Vertragsverhältnis mit dem Autohaus stehen) Vermittlungsprovisionen für die ...
BFH bestätigt Rechtsprechung zum DBA SchweizEntgelt eines leitenden Angestellten bei überwiegender Tätigkeit außerhalb der SchweizGelesenLGPAbo-InhaltSeite 4405.03.20105 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenMacht die Schweiz von ihrem Besteuerungsrecht laut DBA Gebrauch, darf die unter Art. 15 Abs. 4 DBA-Schweiz fallende Tätigkeit eines in Deutschland ansässigen leitenden Angestellten für eine schweizerische Kapitalgesellschaft auch dann nicht ...
Anpassung an RechtsprechungÄnderungen und Klarstellungen bei Minijobs durch neue Geringfügigkeits-RichtlinienGelesenLGPAbo-InhaltSeite 4505.03.201028 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenZahlreiche Entscheidungen und Gesetzesänderungen haben es erforderlich gemacht, dass die Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger ihre Geringfügigkeits-Richtlinien überarbeiten mussten. Erfreulicherweise haben sie das oft zum Vorteil ...
Maßnahmenkatalog vorgelegt Bürokratieabbau: BStBK fordert Angleichung von Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht GelesenLGPAbo-InhaltSeite 4905.03.20107 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenWeil die Unterschiede zwischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zu einem hohen Aufwand bei der Lohnabrechnung führen, fordert die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) eine schrittweise Angleichung. Und die BStBK hat gleich Nägel mit ...
Kurzzeitige Arbeitsverhinderung bzw. PflegezeitSozialversicherungsrechtliche Auswirkungen von Freistellungen nach dem PflegezeitgesetzGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5105.03.201012 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDas Pflegezeitgesetz (PflegeZG) unterscheidet bei der Freistellung von der Arbeitsleistung zwischen der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung und der Pflegezeit. Ein Leser möchte wissen, wie es sich während der Freistellung mit der ...
Zunächst befristet bis zum August 2012Leichterer Zugang für kurzfristig beschäftigte Arbeitnehmer zum Arbeitslosengeld IGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5305.03.201010 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenBefristete Beschäftigungen für eine kurze Zeit sind in vielen Branchen (zum Beispiel im Baugewerbe, in der Hotelbranche oder beim Theater) keine Seltenheit. Für diese Beschäftigtengruppe ist der Zugang zum Arbeitslosengeld I mit Wirkung ab ...