Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

RentenversicherungspflichtBSG präzisiert Erstreckung der Befreiung einer Rechtsanwältin von Rentenversicherungspflicht auf berufsfremde Nebentätigkeit

Abo-Inhalt09.07.202513 Min. Lesedauer

| Das BSG hat eine Entscheidung zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung für eine berufsfremde und befristete Tätigkeit im Fall einer Juristin getroffen: Die Erstreckung einer Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht auf der Grundlage einer bereits erteilten Erstreckung im Sinne einer Kettenerstreckung sieht § 6 Abs. 5 S. 2 SGB VI nicht vor. |

Die Juristin gab ihre von der Rentenversicherungspflicht befreite Tätigkeit als angestellte Rechtsanwältin zum 31.05.2017 auf und begann am 01.06.2017 eine neue Tätigkeit als Referentin beim Sächsischen Landesrechnungshof. Der Arbeitsvertrag war sachgrundlos für die Zeit vom 01.06.2017 bis zum 31.12.2018 befristet. Im November 2017 erstreckte die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) die Befreiung der Frau auf diese neue Tätigkeit. Zum 01.03.2018 hoben der Freistaat Sachsen und die Frau unter Abschluss eines neuen, bis zum 30.09.2019 befristeten, Arbeitsvertrags den bisherigen Arbeitsvertrag auf, um die Vertretung einer Kollegin zu ermöglichen. Zu dem Zweck wurde die Frau zugleich in ein anderes Referat umgesetzt. Den Antrag der Frau, ihre Befreiung von der Versicherungspflicht bis zum 30.09.2019 zu verlängern, lehnte die DRV ab. Die ab dem 01.03.2018 ausgeübte Tätigkeit knüpfe nicht unmittelbar an die ursprüngliche Tätigkeit als Rechtsanwältin an.

ID: 50476677

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte