Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2025

Geringfügige Beschäftigung – Teil 1 Geringfügig entlohnte Beschäftigung: Was Arbeitgeber aus sv-rechtlicher Sicht wissen sollten

Top-BeitragAbo-Inhalt24.09.202591 Min. LesedauerVon Kerstin Kind, Director und Rentenberaterin, WTS GmbH, Frankfurt

| Minijobber sind für Unternehmen deshalb so interessant, weil hierdurch etwa personelle Engpässe kurzfristig ausgeglichen werden können. Jedoch sind, v. a. auf sozialversicherungsrechtlicher Seite, einige Fallstricke zu beachten. LGP erläutert in einer Serie, welche Besonderheiten gelten und wie Arbeitgeber ihre Minijobber rechtssicher abwickeln können. Im ersten Beitrag steht die geringfügig entlohnte Beschäftigung im Fokus, insbesondere die allgemeinen Regelungen zur Versicherungspflicht, die Höhe der Abgaben und was bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen gilt. |

AdobeStock_38950946_Topnews.jpg (Bild: © MATTHIAS BUEHNER - stock.adobe.com)
Bild vergrößern
Bild: © MATTHIAS BUEHNER - stock.adobe.com
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: LGP 10/2025, S. 213 · ID: 50038882

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte