Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Fahrten zwischen Wohnung und erster TätigkeitsstätteAbzug von Taxikosten nur in Höhe der Entfernungspauschale

Abo-Inhalt15.12.202210328 Min. Lesedauer

| Ein Arbeitnehmer kann für seine Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte auch bei Nutzung eines Taxis nur Aufwendungen in Höhe der Entfernungspauschale absetzen (BFH 9.6.22, VI R 26/20, Abruf-Nr. 232091; PM Nr. 50/22 vom 3.11.22). Die Ausnahmeregelung nach § 9 Abs. 2 S. 2 EStG, wonach bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln Aufwendungen angesetzt werden können, soweit sie den im Kalenderjahr insgesamt als Entfernungspauschale abziehbaren Betrag übersteigen, greift hier nicht. |

Der BFH stellte darauf ab, dass der Gesetzgeber bei Einführung der Ausnahmeregelung eine Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr (insbesondere Bus und Bahn) und damit ein enges Verständnis des Begriffs des öffentlichen Verkehrsmittels vor Augen hatte. Ein im Gelegenheitsverkehr genutztes Taxi zählt nicht zu den „öffentlichen Verkehrsmitteln“ i. S. des § 9 Abs. 2 S. 2 EStG.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: MBP 1/2023, S. 1 · ID: 48752051

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte