Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2025 abgeschlossen.
WohnungseigentumBauliche Veränderung: Individueller Wertverlust bestimmt den Streitwert
| Das wirtschaftliche Interesse eines Wohnungseigentümers, dessen Klage auf Beseitigung einer baulichen Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums abgewiesen worden ist, ist grundsätzlich nach dem Wertverlust, den sein Wohnungseigentum durch die bauliche Veränderung erleidet, zu bemessen (OLG München 2.6.25, 32 W 643/25, Abruf-Nr. 249813). |
Ein Wohnungseigentümer verlangte zunächst die Aufnahme eines Beschlussgegenstands zur Beseitigung einer Flurabmauerung in die Tagesordnung. Später folgte im Wege der Anschlussberufung der Antrag, den betreffenden Miteigentümer zur Beseitigung der baulichen Veränderung zu verpflichten. Das LG erklärte die Anschlussberufung für wirkungslos und setzte den Streitwert auf 5.500 EUR fest. Der beigeladene Miteigentümer legte hiergegen Streitwertbeschwerde mit dem Ziel der Heraufsetzung ein.
Login
AUSGABE: MK 9/2025, S. 161 · ID: 50515911
