Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

PlanungsleistungenLph 2 (Teil 2): Die Erfolgs- und Risikofaktoren bei der Planung der oberflächennahen Geothermie

Abo-Inhalt25.05.20225179 Min. LesedauerVon Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Martin Vielhauer, Honorarsachverständiger für Technische Ausrüstung, München

| Nachhaltigkeit, Klimawandel, Energieeffizienz: Diese drei Schlagworte beeinflussen Gebäude der Zukunft, und damit auch die Technische Ausrüstung. Vor allem die regenerative Wärme- und Kälteerzeugung über die Nutzung oberflächennaher Geothermie wird an Bedeutung gewinnen. Planung, Bau und Betrieb der Anlagen stellen aber hohe Anforderungen an das Planungsteam. Transparente Bauherren-Beratung zu Chancen, Nutzen und Risiken und die frühzeitige Festlegung von Schnittstellen und Honorar sind der Schlüssel zum Erfolg. PBP weist Ihnen den Weg. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: PBP 6/2022, S. 7 · ID: 48236528

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte