Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Dez. 2022 abgeschlossen.
HaftungFliesentauglichkeit: Architekt muss kein Labor beauftragen
| Zur Planungstätigkeit eines Architekten gehört auch die Auswahl der Materialien, die für die Maßnahme geeignet sind. Auf das Datenblatt eines Baustoffherstellers darf sich der Architekt grundsätzlich verlassen. Er ist nicht verpflichtet, sämtliche Baustoffe durch ein Labor auf das Vorhandensein der vom Hersteller zugesicherten Angaben überprüfen zu lassen. Das hat das OLG Karlsruhe mit rechtskräftiger Entscheidung festgestellt. |
Im konkreten Fall war ein Architekt mit den Lph 1 bis 8 sowie einem Fliesengewerk bei der Sanierung einer Saunalandschaft beauftragt. Die Fliesen sollten säure- bzw. chemiebeständig sein. Der Architekt wählte ein Fabrikat, das nach dem Datenblatt des Herstellers diese Anforderungen erfüllte – und legte sie der Ausschreibung zugrunde. Nach Abnahme der Leistungen zeigten sich weißliche Ausblühungen, und die Fliesen lösten sich ab. Der Betreiber verklagte den Architekten auf Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern und den Fliesenleger wegen Ausführungsfehlern.
Login
AUSGABE: PBP 12/2022, S. 3 · ID: 48522115