Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

HonorarrechtPaukenschlag vom EuGH: (Auch) Vergütung für kündigungsbedingt nicht mehr erbrachte Leistungen ist umsatzsteuerpflichtig

Leseprobe30.12.20241 Min. Lesedauer

| Wird ein Planungsvertrag vom Auftraggeber frei gekündigt, ist es in Deutschland so, dass das Architektenhonorar, das auf die kündigungsbedingt nicht mehr erbrachten Leistungen entfällt, nicht der Umsatzsteuer unterliegt. Das könnte sich bald ändern. Der EuGH ist nämlich der Auffassung, dass die gesamte Kündigungsvergütung umsatzsteuerpflichtig ist. Das Urteil erging zwar zu Österreich. Deren „Kündigungsabrechnungsregelung“ ist aber mit der deutschen vergleichbar. |

PBP wird die Entscheidung in der nächsten erreichbaren (= Februar)Ausgabe analysieren und Ihnen zeigen, was für Sie abrechnungstechnisch bei gekündigten Verträgen ab sofort zu veranlassen ist.

Weiterführende Hinweise
  • EuGH, Urteil vom 28.11.2024, Rs. C-622/23 →
  • Beitrag „Planervertrag wird frei gekündigt: Das müssen Sie bei der Honorarabrechnung beachten“, PBP 12/2024, Seite 12 → Abruf-Nr. 50233138

ID: 50242164

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...

Bildrechte