Aug. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2025 abgeschlossen.
TherapieAuch mit Krebs am Leben teilhaben: das OTT-Konzept in der Physiopraxis
Abo-Inhalt28.07.20257 Min. LesedauerVon Physiotherapeut/Sportwissenschaftler M. A. Thomas Colshorn, Bremen
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| In den letzten Jahren hat sich das Verständnis für die Rolle von Bewegung in der Onkologie grundlegend gewandelt: Wurden früher vor allem Schonung und körperliche Zurückhaltung empfohlen, so belegen wissenschaftliche Studien heute, dass gezieltes Training die Lebensqualität steigern sowie therapiebedingte Nebenwirkungen wie Fatigue-Syndrom, Polyneuropathien, Muskelschwäche oder depressive Verstimmungen lindern kann. Ein Ansatz ist die onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT). |

Bild vergrößern
Bild: 9nong - stock.adobe.com 
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: PP 8/2025, S. 3 · ID: 50472648
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion