Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
SBStiftungsBrief

Stiftungsvermögen Das Stiftungsvermögen nach dem neuen Stiftungsrecht: Die Eckpunkte beim Grundstockvermögen

Top-BeitragAbo-Inhalt15.01.2024869 Min. LesedauerVon Rechtsanwältin und Dipl.-Kffr. (FH) Melanie Jakobs, Stiftungszentrum.law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München

| Die im BGB verankerte Stiftungsrechtsreform, die am 01.07.2023 in Kraft getreten ist, hat eine Reihe von Neuregelungen zum Stiftungsvermögen hervorgebracht. Es wird nun differenziert zwischen dem Grundstockvermögen und dem sonstigen Vermögen. Zudem finden sich erstmalig bundeseinheitliche Regelungen zur Verwaltung des Stiftungsvermögens im Gesetz. Grund für SB, die Neuerungen zum Stiftungsvermögen in einer zweiteiligen Serie zu beleuchten. Teil 1 erläutert die Zusammensetzung des Grundstockvermögens sowie die Anforderungen an die Verwaltung dieses Vermögens. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: SB 2/2024, S. 23 · ID: 49865198

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte