SpendenSo lässt sich der Verkauf von Sachspenden steuergünstig gestalten
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Der Verkauf von Sachspenden kann eine interessante Einnahmequelle für gemeinnützige Einrichtungen sein. Denn vielfach ist es leichter, Sachspenden zu akquirieren als Geldspenden. Allerdings stellt die Verwertung von Sachspenden vor Probleme. Eine Sammlung von Sachspenden für den Verkauf schließt nach Meinung der Finanzverwaltung den Spendenabzug aus. Und die Erlöse fallen regelmäßig in den steuerpflichtigen Bereich. Steuergünstigere Gestaltungen sind deshalb gefragt. SB liefert Gestaltungsideen. |
Inhaltsverzeichnis
- Verwertung der Spenden als Zweckbetrieb
- Fall 1: Sachspenden über Lotterien oder Tombolas verwerten
- Fall 2: Weitergabe an andere gemeinnützige Einrichtungen
- Fall 3: Weiterverkauf an andere gemeinnützige Einrichtung
- Fall 4: Weiterverkauf als „besonderer Satzungszweck“
- Sachspendenverkauf als steuerpflichtiger Geschäftsbetrieb
- Modell: Verkauf von Sachspenden aus Privatvermögen
- Sachspenden aus dem Betriebsvermögen
ID: 50186960
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion