Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
SBStiftungsBrief

BeschlussfassungPräsenz-, Online- und Hybrid-Sitzungen (Teil 1): Rechtlicher Rahmen und Beschlussfassungsarten

Top-BeitragAbo-Inhalt12.09.2025210 Min. LesedauerVon Rechtsanwältin Tina Bieniek, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB, Freiburg

| Die Entscheidung darüber, wie eine Stiftung geführt wird, treffen – sowohl in rechtsfähigen als auch in unselbstständigen Stiftungen – die Stiftungsorgane. Die Organisation und Durchführung von Sitzungen in mehrköpfigen Stiftungsgremien steht dabei im Spannungsfeld zwischen traditionellen Präsenzformaten und den zunehmend etablierten Online- sowie Hybridmodellen. Das bringt neue Chancen und Herausforderungen für die Stiftungsarbeit mit sich. SB macht Sie in einer Serie damit vertraut. In diesem ersten Teil geht es um den rechtlichen Rahmen und die Arten der Beschlussfassung. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: SB 10/2025, S. 187 · ID: 50510914

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte