Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe 01.02.2024 abgeschlossen.
Privates VeräußerungsgeschäftBFH: Die Nutzung einer Wohnung durch die (Schwieger-)Mutter fällt nicht unter die Selbstnutzungs-Steuerbefreiung
| Eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i. S. v. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 EStG liegt nicht vor, wenn die Nutzungsüberlassung an die (Schwieger-)Mutter des Steuerzahlers erfolgt. Diese nachteilige Auffassung vertritt der BFH. |
Hintergrund | Gewinne aus Grundstücksverkäufen sind grundsätzlich als privates Veräußerungsgeschäft steuerpflichtig, wenn Erwerb und Verkauf der Immobilie innerhalb von zehn Jahren stattfinden. Eine Ausnahme gibt es: Die Steuerbefreiung wegen Selbstnutzung. Die wollte im BFH-Fall ein Ehepaar in Anspruch nehmen, das eine ihm gehörende Wohnung an die Mutter der Ehefrau überlassen hatte. Nach dem Tod der (Schwieger-)Mutter veräußerte das Ehepaar die Wohnung und machte für den Gewinn die Steuerbefreiung geltend. Dem trat der BFH entgegen.
ID: 49886273