Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

WiederbeschaffungswertWiederbeschaffungswert bei jungem Elektrofahrzeug – was passiert mit Umweltbonus?

Top-BeitragAbo-Inhalt27.08.2021372 Min. Lesedauer

| Ein junges Elektrofahrzeug erleidet einen Totalschaden. Es wurde erst vor wenigen Monaten gekauft. Die „Und wo bleibt meine E-Auto-Kaufprämie?“-Frage des Geschädigten irritiert einen Sachverständigen. Das wiederum führte zu dessen Leserfrage an UE. |

Frage: Das Fahrzeug des Geschädigten, ein VW E-Up, Ez. 30.03.2021, Km-Stand 1838, wurde mit einem Umweltbonus von 3.000 Euro gekauft. Nun hat es einen fremdverschuldeten Totalschaden erlitten. Wie wird der Umweltbonus beim Wiederbeschaffungswert (WBW) berücksichtigt? Und: das Auto wird nicht mehr verkauft, die Produktion ist eingestellt, der Hersteller liefert keine mehr. Spielt das eine Rolle?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: UE 9/2021, S. 10 · ID: 47598896

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader

Bildrechte