Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

ArbeitshilfeABC der Lohnpfändungsansprüche

Abo-Inhalt11.10.20229259 Min. LesedauerVon Dipl.-Rechtspfleger Peter Mock, Koblenz

| Die in VE 22, 188 begonnene Übersicht führen wir mit den Begriffen „Dienstwagen“ bis „Jobticket“ fort. |

Übersicht / Lohnpfändungsansprüche

Lohnart

Hinweise

Dienstwagen

Pfändbar gemäß § 850e Nr. 3 ZPO;

es liegt ein Sachbezug vor, den der Arbeitgeber an den Schuldner zu privaten Zwecken gewährt. Die Privatnutzung eines Pkw, der zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit einem Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich USt. anzusetzen (§ 8 Abs. 2 S. 2 i. V. m. § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG). Für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte erhöht sich der Wert monatlich um 0,03 Prozent des Listenpreises für jeden Kilometer. Die Bewertung obliegt dem Drittschuldner (Arbeitgeber). Anhaltspunkte können sich aus der Sozialversicherungsentgeltverordnung ergeben.

Doppelte Haushaltsführung

s. Aufwandsentschädigung; VE 22, 188

Entgeltfortzahlung

Pfändbar: z. B. Krankheitslohnfortzahlung, Feiertagslohnfortzahlung

Erschwerniszulagen (s. auch BAG 25.8.22, 8 AZR 14/22, Abruf-Nr. 230997; Corona-Prämie: VE 22, 196 in dieser Ausgabe)

Erschwerniszulagen sind u. a. Zuschläge, die für besondere Erschwernisse der Arbeitsleistung als solche gezahlt werden (BAG NJW 17, 3675).

  • BGH (VE 16, 189): Nachtarbeitszuschläge sind als Erschwerniszulagen gemäß § 850a Nr. 3 ZPO unpfändbar, soweit der Arbeitgeber sie dem Schuldner steuerfrei i. S. v. § 3b EStG gewährt.
  • Das BAG (VE 18, 110) hat sich dieser Auffassung angeschlossen, die Anwendbarkeit des § 3b EStG aber noch auf Zuschläge für Sonntags- und Feiertagsarbeit erweitert.
  • Zulagen für Schicht-, Samstags- oder sog. Vorfestarbeit sind pfändbar (BAG VE 18, 110).

Erziehungsgeld

Unpfändbar: § 54 Abs. 3 Nr. 1 SGB I

Fahrtkosten

Steuer- und sozialversicherungsfreie Fahrtkosten sind unpfändbar. Pauschalversteuerte Fahrtkosten hingegen sind pfändbar.

Feiertagszuschläge

Unpfändbar im „Rahmen des Üblichen“ gemäß § 850a Nr. 3 ZPO i. V. m. § 3b EStG (BAG VE 18, 110; BGH VE 16, 189)

Geburtshilfen

Unpfändbar: § 850a Nr. 5 ZPO

Gefahrenzulagen

Unpfändbar, soweit diese Bezüge den Rahmen des Üblichen nicht übersteigen (§ 850a Nr. 3 ZPO).

Unter „Gefahrenzulage“ fallen u. a. Vergütungen für einen besonderen Aufwand oder ein besonderes Risiko des Schuldners, etwa für Arbeiten, die der Einwirkung von Erschütterungen, Hitze, Lärm, Wasser, Säuren und Staub besonders ausgesetzt sind, Schacht- und Tunnelarbeiten, Taucher- und andere Arbeiten unter Druckluft. 

Gewinnbeteiligungen

Pfändbar.

Provisionen

Pfändbar: VE 08, 19; VE 17, 204

Heimarbeitsvergütungen

Pfändbar: VE 17, 10

Heiratsbeihilfen

Unpfändbar: § 850a Nr. 5 ZPO

Insolvenzgeld

Pfändbar.

  • Arbeitseinkommen ist bereits gepfändet: Automatisch wird auch der späterer Anspruch auf Insolvenzgeld erfasst (§ 170 Abs. 2 SGB III). Folge: Der (Lohn-)Pfändungsbeschluss muss diese gesetzliche Folge nicht aussprechen. Die Bundesagentur für Arbeit, die als Drittschuldnerin fungiert, berechnet den pfändbaren Teil des Insolvenzgeldes nach den im Pfändungsbeschluss für den Lohn festgelegten Pfändungsgrenzen und zahlt ihn aus.
  • Arbeitseinkommen ist noch nicht gepfändet: Isoliert Pfändung ist möglich (§ 171 SGB III). Drittschuldner ist die Agentur für Arbeit (§ 334 SGB III).

Jubiläumszuwendungen

Unpfändbar, soweit sie den Rahmen des Üblichen nicht übersteigen (§ 850a Nr. 2 ZPO).

Jobticket

Pfändbar ist geldwerter Vorteil: § 850e Nr. 3 ZPO.

Naturalleistungen sind bei der Berechnung des pfändbaren Geldanspruchs zu berücksichtigen. Hierzu ist zunächst deren tatsächlicher Geldwert zu ermitteln.

Maßgeblich ist hierbei der nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bestimmende ortsübliche Nettowert.

Beachten Sie | Dabei kann der Arbeitgeber auf die Werte der Sozialversicherungsentgeltverordnung zurückgreifen.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: VE 11/2022, S. 206 · ID: 48613148

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte