Krankheit
Telefonische Krankschreibung ab sofort bis 30.11.2022 möglich
Wohn-Riester
BFH: Unmittelbarkeit auch bei Wohn-Riester-Tilgungsvariante
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2022 abgeschlossen.
VersicherungsrechtAktuelles aus dem Versicherungsrecht von A bis Z
| Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung. |
Übersicht / Aktuelle Entscheidungen zur Personenversicherung |
Krankenversicherung |
BGH: Regelung in § 8b Abs. 1 MB/KK 2009 für die Prämienanpassung in der PKV wirksam Die Regelung in § 8b Abs. 1 MB/KK 2009 in Verbindung mit den Tarifbedingungen des Versicherers enthält eine wirksame Grundlage für Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung. Dies betrifft Beitragserhöhungen, bei denen der Vergleich der erforderlichen mit den kalkulierten Versicherungsleistungen eine Abweichung über dem tariflich festgelegten Prozentsatz von fünf Prozent ergeben hat, der gesetzliche Schwellenwert von zehn Prozent aber nicht überschritten wird (BGH, Urteil vom 22.06.2022, Az. IV ZR 253/20, Abruf-Nr. 229895). |
Anforderungen an Prämienanpassung im Beitragsentlastungstarif zur substitutiven Krankenversicherung Die formellen und materiellen Anforderungen an die Prämienanpassung in einem ergänzend zur substitutiven Krankenversicherung abgeschlossenen Tarif zur Beitragsentlastung im Alter richten sich nach § 203 Abs. 2 und Abs. 5 VVG (OLG Karlsruhe, Urteil vom 02.06.2022, Az. 12 U 240/21, Abruf-Nr. 230084). |
Transportkosten im Zusammenhang mit Dialysebehandlung nicht erstattungsfähig Eine mehrmals pro Woche in einer Praxis niedergelassener Ärzte durchgeführte Dialysebehandlung stellt weder eine „ambulante Operation“ noch eine „stationäre Heilbehandlung“ im Sinne der maßgeblichen Tarifbedingungen einer privaten Krankenversicherung dar. Die mit einer solchen Dialysebehandlung verbundenen Transportkosten des VN sind im Rahmen dieser Tarifbedingungen daher nicht erstattungsfähig. Die mit einer Dialysebehandlung verbundenen Transportkosten des VN sind auch nicht als Rettungskosten nach §§ 82, 83 VVG erstattungsfähig (OLG Nürnberg, Urteil vom 28.02.2022, Az. 8 U 224/21, Abruf-Nr. 229472). |
Lebensversicherung |
OLG Stuttgart präzisiert Berechnung einer Überschussbeteiligung
|
Auslegung der Bezugsrechtsbestimmung „Kinder zu gleichen Teilen“ – Ersatzbezugsberechtigung enthalten Eine Bezugsrechtsbestimmung, die die vorhandenen Kinder zu gleichen Teilen als Bezugsberechtigte bestimmt, enthält für den Fall des Vorversterbens eines Kindes in der Regel die Bestimmung einer Ersatzbezugsberechtigung zugunsten der Abkömmlinge des vorverstorbenen Kindes (OLG Stuttgart, Urteil vom 27.01.2022, Az. 7 U 172/21, Abruf-Nr. 230040). |
Login
AUSGABE: VVP 9/2022, S. 27 · ID: 48403516