Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
März 2025

BruchfestigkeitBelastbarkeit CAD/CAM-gefertigter Kronen und Veneers aus Lithiumdisilikat

03.03.20251 Min. Lesedauer

| Untersuchungen aus den USA beschäftigten sich mit der Belastbarkeit von computergestützt konstruierten und gefertigten Eckzahnrestaurationen aus Lithiumdisilikat-Keramik und unterzogen sie künstlicher Alterung und Stresstests. |

Für einen direkten Vergleich verklebten die Forschenden 48 chairside konstruierte und CAD/CAM-gefertigte Lithiumdisilikat-Keramik-Restaurationen für Eckzähne im Oberkiefer (Teilkrone mit Rand im oberen/unteren Drittel, klassisches Veneer oder Vollkrone; Amber® Mill / Hass Bio America, Cerec® / Dentsply Sirona) auf Kunststoffstümpfe und unterzogen die Versorgungen künstlichen Alterungsprozessen und anschließenden Belastungstests. Im Ergebnis zeigten die vollverblendeten Keramikkronen mit 809±28,57 N die höchste Belastbarkeit, gefolgt von den Teilkronen mit einem Abschluss im unteren Drittel (649±21,74 N) und den Teilkronen mit Randschluss im oberen Drittel (421±17,46 N) sowie abschließend den Veneers (259±15,69 N), die die geringsten Werte in puncto Bruchfestigkeit aufwiesen.

Quelle
  • Rojas-Rueda S et al. Fracture resistance of chairside CAD/CAM lithium disilicate partial and full coverage crowns and veneers for maxillary canines. Oper Dent 2025, 50(1):59–66, doi.org/10.2341/24-073-L.

AUSGABE: ZR 3/2025, S. 1 · ID: 50307992

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte