ÄnderungskündigungKündigung trotz Elternzeit ist möglichGelesenAAAbo-InhaltSeite 12720.07.20227330 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der ArbG darf auch während der Elternzeit nach Zustimmung der zuständigen Stellen grundsätzlich betriebsbedingte Änderungskündigungen aussprechen.
Kosten des BetriebsratsArbG trägt Schulungskosten des Betriebsrats plus der erforderlichen SeminarbeigabenGelesenAAAbo-InhaltSeite 12825.07.20227334 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der ArbG trägt die durch die Tätigkeit des Betriebsrats (BR) entstehenden Kosten. Dazu gehören auch die Kosten, die bei der Teilnahme eines BR-Mitglieds an einer Schulungsveranstaltung entstanden sind, sofern das bei der Schulung ...
AGG„Coole Typen“ gesucht: Benachteiligung wegen Alters oder Geschlechts möglich?GelesenAAAbo-InhaltSeite 13025.07.20227342 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sucht ein ArbG in seiner Stellenausschreibung „coole Typen“, begründet dies jedenfalls ohne weiteren Sachvortrag des abgelehnten Bewerbers noch keine Benachteiligung wegen des Alters oder des Geschlechts im Sinne von §§ 1, 7 Abs. 1, 11 ...
BetriebsübergangKündigung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen bei Betriebsübergang, Teil 1GelesenAALeseprobeSeite 13422.07.20227348 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei einem Betriebsübergang stellt sich für Erwerber und Veräußerer oft die Frage, wie mit der Belegschaft und ihren Arbeitsverhältnissen zu verfahren ist. Wie weit reicht das Kündigungsverbot wegen des Betriebsübergangs und was sind ...
Sommer-Spezial 2022Beschäftigtendatenschutz, Teil 1: Vier typische Fälle aus der Praxis der AufsichtsbehördenGelesenAAAbo-InhaltSeite 13825.07.20227363 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch im letzten Jahr hatten die Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Deutschland wieder viel zu tun. Ein beachtlicher Teil davon betrifft den Beschäftigtendatenschutz. Nachfolgend vier typische Fälle direkt aus den Tätigkeitsberichten ...
NachweisgesetzDas neue Nachweisgesetz: Das müssen Sie wissenGelesenAAAbo-InhaltSeite 14125.07.20227368 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen ArbG müssen seit dem 1.8.22 bei Neueinstellungen mehr Informationen geben als dies bisher notwendig war. In Umsetzung einer EU-Richtlinie änderte der deutsche Gesetzgeber das Nachweisgesetz (NachwG). Darin ist verankert, welchen ...