Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Apr. 2024

LabormedizinWie sind Laborkontrollen nach bariatrischen OPs bei GKV-Patienten abzurechnen?

Abo-Inhalt23.01.20244 Min. LesedauerVon beantwortet von Dr. med. Heiner Pasch, Kürten

| Frage: „Wir haben einige gesetzlich versicherte Patienten (GKV-Patienten), die nach einer Magen-Bypass-OP in unsere Praxis kommen und eine Laborkontrolle mit einer großen Anzahl von Laborparametern wünschen, wie z. B. Vitamin D, E, A, K, B1, B12, Zink, Leber- und Nierenwerte sowie viele mehr. In den Kliniken wird den Patienten mitgeteilt, dass die Laborkontrollen (einmal im Quartal) von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Ist das so? Gibt es eine Labor-Ausschlusskennung? Oder ist das eine Privatleistung?“ |

Antwort: Zurzeit sind die o. g. Untersuchungen nicht zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) berechnungsfähig. Doch in den letzten Jahren ist die Zahl bariatrischer Operationen deutlich gestiegen. Das Problem der Nachsorge und damit auch der Kosten ist daher von wachsendem Interesse – auch und vor allem bei Hausärzten. Dabei gibt es verschiedene Aspekte, unter denen das Problem beleuchtet werden muss.

AUSGABE: AAA 4/2024, S. 8 · ID: 49686330

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte