Apr. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2025 abgeschlossen.
GmbH-GeschäftsführerversorgungAnpassung von Pensionszusagen an veränderte Kaufkraftverhältnisse außerhalb der Erdienbarkeit
Abo-Inhalt 01.04.2025 13 Min. Lesedauer Von Jürgen Pradl, Rentenberater für die betriebliche Altersversorgung und Kevin Pradl, MPM, LL.B., Rentenberater, beide Zorneding
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Viele mittelständische GmbHs haben in der Vergangenheit für ihre Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) eine betriebliche Altersversorgung im Wege einer Pensionszusage eingerichtet. Und für viele dieser Geschäftsführer hat sich die Pensionszusage zu einem Baustein ihrer Altersversorgung entwickelt, auf den sie zukünftig nicht mehr verzichten möchten (oder können). Daher ist es für die Versorgungsberechtigten von grundlegender Bedeutung, dass die ursprünglich zugesagten Versorgungsleistungen ihren realen Wert und somit ihre Kaufkraft erhalten können. Doch gerade hier tut sich in Zeiten anhaltender hoher Inflation ein Minenfeld auf. |
AUSGABE: GStB 4/2025, S. 133 · ID: 50334018
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion