Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Nov. 2022

Vermietung und VerpachtungSteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten durch verbilligte Vermietung (§ 21 Abs. 2 EStG)

Abo-Inhalt25.10.20228055 Min. LesedauerVon StB Dipl.-Finw. (FH) Karl-Heinz Günther, Übach-Palenberg

| Wer eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus vermietet, wird sich an der ortsüblich erzielbaren Miete orientieren, die er nach § 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG versteuern muss. Die Ausgangslage ist jedoch oft dann eine andere, wenn es um eine Überlassung an nahe Angehörige geht. Hier spielen regelmäßig auch andere Überlegungen (wie z. B. die finanziellen Möglichkeiten des Kindes) eine Rolle, sodass häufig ein unter der ortsüblichen Miete liegendes Entgelt vereinbart wird. Durch die Regelung in § 21 Abs. 2 EStG können sich steuergünstige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben, wenn die Spielregeln eingehalten werden. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: MBP 11/2022, S. 186 · ID: 48531339

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte