Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2023 abgeschlossen.
KapitalgesellschaftenAnteilsrotation unter Wert ist steuerlich nicht anzuerkennen
Abruf-Nr. 233429
| Durch eine Anteilsrotation von zwei GmbH-Gesellschaftern untereinander kann kein Steuersparpotenzial generiert werden, wenn die Kaufpreise die realen Wertverhältnisse in krasser Weise verfehlen (BFH 20.9.22, IX R 18/21, Abruf-Nr. 233429). |
Merke | Entsteht ein Verlust i. S. des § 17 EStG im Zuge einer Anteilsrotation aufgrund eines Kaufpreises, der den echten Wert des veräußerten GmbH-Anteils widerspiegelt, dann ist dieser Verlust auch für steuerliche Zwecke zu berücksichtigen. Gestaltungsmissbrauch i. S. des § 42 AO liegt nicht vor. Denn es steht dem Gesellschafter frei, ob, wann und an wen er seine Anteile veräußert. Das gilt grundsätzlich auch, wenn die Veräußerung zu einem Verlust führt.  | 
Login
AUSGABE: MBP 4/2023, S. 55 · ID: 49236082