Feb. 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Feb. 2022 abgeschlossen.
PlanungsleistungenDie Lph 2 in der Technischen Ausrüstung (Teil 1): Empfehlungen zu „Basics“ und „Varianten“
Abo-Inhalt28.01.20221616 Min. LesedauerVon Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Martin Vielhauer, Honorarsachverständiger für Technische Ausrüstung, München
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Entscheidungen, die in der Vorplanung getroffen werden, sind entscheidend, um die Planungsvertiefung erfolgreich zu gestalten. Es gilt, die Voraussetzungen zu klären, damit auch neue Planungsmethoden wie BIM in punkto Darstellung und Informationsgehalt Nutzen bringen. PBP geht in einer Beitragsreihe, die auch für andere Planungsbeteiligte (Objektplaner, Bauphysiker) relevant ist, auf die zentralen Erfolgsfaktoren für die Lph 2 in der TA ein. Teil 1 behandelt die Grundlagen und frühe Variantenbetrachtung. Erkennen Sie Fallstricke, definieren Sie Aufwand und Honorar frühzeitig. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: PBP 2/2022, S. 5 · ID: 47910953
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion