03.07.2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe 03.07.2024 abgeschlossen.
Juli 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2024 abgeschlossen.
HonorarermittlungWie Sie eine richtige Kostenberechnung für eine prüffähige Honorarrechnung nach HOAI erstellen
Abo-Inhalt27.06.20249 Min. LesedauerVon Elisabeth Heinemann, Dipl.-Ing. Architektin, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Honorare für Architektenleistungen, Augsburg
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Praxis zeigt, dass eine von Architekten erstellte „Kostenberechnung“ oft nicht den Maßgaben der DIN 276 entspricht. Das kann dazu führen, dass eine Rechnung – mit einer Honorarberechnung nach HOAI – nicht prüfbar ist. Da aber nur eine prüfbare Rechnung die Fälligkeit einer Honorarforderung begründet, bedeutet dies, dass Sie als Planer u. U. kein Honorar für Ihre erbrachten Leistungen erhalten. Damit Ihnen genau das nicht passiert, fasst Ihnen PBP in diesem Beitrag die wichtigsten Punkte zusammen, die bei der Erstellung einer richtigen Kostenberechnung zu beachten sind. |
Inhaltsverzeichnis
- Der Zweck der Kostenberechnung
- Die Grundlagen der Kostenberechnung nach DIN 276
- So erstellen Sie die Kostenberechnung im Detail richtig
- Welche DIN-Fassung ist die richtige Grundlage?
- Die formalen Anforderungen an eine Kostenberechnung
- Exemplarische Musterausschnitte einer Kostenberechnung
- Checkliste zur Anwendung im Büro
AUSGABE: PBP 7/2024, S. 3 · ID: 50039508
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion