Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

ArbeitsrechtStreit um Formulierung des Arbeitszeugnisses – so löste es das LAG Nürnberg

Abo-Inhalt25.07.20227517 Min. LesedauerVon Dr. Guido Mareck, stellvertr. Direktor Arbeitsgericht Dortmund

| Bei den Vorstellungen, wie ein Arbeitszeugnis auszusehen hat, liegen zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber oft Welten – gerade dann, wenn es um das Ende des Arbeitsverhältnisses Streit gibt. Dies wird u. a. an einem Fall deutlich, der vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg verhandelt wurde (Urteil vom 27.07.2021, Az. 7 Sa 359/20, Abruf-Nr. 226360). Zwar ist in dem Urteil eine Arzthelferin betroffen, der Fall ist aber gleichermaßen für Physiopraxen relevant. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: PP 8/2022, S. 10 · ID: 48486454

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte