Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

GrundlagenforschungZusammenpressen der Kiefer offenbar ergogene Strategie

Abo-Inhalt07.07.2023383 Min. Lesedauer

| Bei großen Muskelanstrengungen beißen wir unsere Kiefer zusammen und erzeugen so Spannung im Gesicht und am Hals. Was ist der Grund für diese Muskelaktivierung, die nicht direkt am Ort der eigentlichen Leistungsaktivität beteiligt ist? Das Zusammenpressen der Kiefer hat einen ergogenen Effekt, vermuten Forschende [1–5; Anm. d. Red.: Ausführliche Quellenangaben in der Onlineversion dieses Beitrags, Abruf-Nr. 49572282]. |

Kiefermuskulatur aktiviert andere motorische Zentren im Gehirn

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: PP 8/2023, S. 20 · ID: 49572282

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Vergütung

Mehr Geld für Ernährungstherapie rückwirkend zum 01.06.2023

PP
Seite 1
29.06.2023
599 Min. Lesedauer

Für die Ernährungstherapie als Heilmittel (s. u.) zahlt die Krankenkasse zukünftig mehr Geld – insgesamt 13,66 Prozent. Dies teilt der GKV-Spitzenverband mit (Vergütungsvereinbarung mit Preisliste, Stand: 05.06.2023; online unter

Digitalisierung

Beispielrechnung des BMG: 237 Euro pro Monat für die TI

PP
Seite 1
30.06.2023
652 Min. Lesedauer

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat zum 01.07.2023 eine monatliche Pauschale für Arztpraxen zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) beschlossen. Obwohl bislang nur wenige Physiopraxen an der TI teilnehmen (PP 06/2023, Seite 6 ...

Bildrechte