Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Abo-Inhalt17.09.202583 Min. Lesedauer

das Jahr 2025 schreitet voran, doch steuerpolitisch hat sich bisher nichts getan. Mal sehen, was das JStG bringt: Bleibt es bei dem Umsatzsteuersatz von 7 % für Restaurantbesuche? Was wird aus der Absenkung der Körperschaftsteuer und der Erhöhung der Kilometerpauschale? Nachdem schon wiederholt von Steuererhöhungen und „Reformen“ zu lesen war, ist ein Hinweis im Koalitionsvertrag umso wichtiger, der sog. „Finanzierungsvorbehalt“. Der Koalitionsvertrag ist eben eine unverbindliche Absichtserklärung mit einem Loophole so groß wie ein Scheunentor.

Währenddessen hat das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) die Arbeit an der „Verbreiterung der Bemessungsgrundlage“ fortgesetzt und pünktlich zum Beginn des Sommerlochs die sog. Influencer durch ebenjenes getrieben. Für das LBF NRW und das Instrument der Selbstanzeige wurde jedenfalls ordentlich die Werbetrommel gerührt. Was nur Nebensache war: Gegen den einen oder anderen Influencer wurden bereits Steuerstrafverfahren geführt, wofür in Bonn und Köln ein Schwerpunktteam bestand. Egal – alter Wein in neuen Schläuchen. Unsere Branche profitiert von solchen Aktionen schließlich auch nicht unerheblich. Ich habe beim LBF NRW einmal angefragt, wie viele neue Verfahren gegen Influencer geführt werden und wie viele Selbstanzeigen erstattet wurden. Die Antwort lässt noch auf sich warten.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: PStR 10/2025, S. 2 · ID: 50515987

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte