Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Apr. 2024

ReparaturkostenNeue Attacke gegen das Vertrauen in das Gutachten

Abo-Inhalt25.03.20241666 Min. Lesedauer

| Nachdem der BGH in seiner Entscheidungsserie vom 16.01.2024 den subjektbezogenen Schadenbegriff in der Ausprägungsform des Werkstattrisikos abermals gestärkt hat, sucht ein Versicherer neue Angriffspunkte dagegen; und zwar bei seinem Dauerthema der Verbringungskosten. UE erläutert, warum seine Argumente nicht verfangen. |

Im Hinblick auf die Verbringungskosten trägt der Versicherer vor: Es sei doch ganz offensichtlich, dass der Sachverständige in seinem Schadengutachten nicht etwa angemessene Verbringungskosten kalkuliert habe. Stattdessen habe er den von der Werkstatt, die die Reparatur durchführen soll, immer berechneten Pauschalbetrag eingesetzt. Deshalb dürfe der Geschädigte nicht auf das Gutachten vertrauen. Somit sei er dadurch nicht geschützt.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: UE 4/2024, S. 3 · ID: 49972993

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte