Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2024 abgeschlossen.
LeserforumDer „bessere“ Zwangsversteigerungsantrag
| FRAGE: Wir haben einen Zwangsversteigerungsantrag gestellt und vom Gericht die Mitteilung erhalten, dass derzeit die zu unseren Gunsten eingetragene Sicherungshypothek „in das geringste Gebot einzustellen“ wäre, da wir nur aus dem persönlichen Anspruch die Versteigerung betreiben. Was hat das für eine Bedeutung? Ist von uns etwas zu veranlassen? |
Antwort: Vereinfacht ausgedrückt, ist das geringste Gebot der Betrag, den ein potenzieller Bieter bei der Zwangsversteigerung mindestens bieten muss. Legaldefiniert ist das geringste Gebot in § 44 Abs. 1 ZVG: Danach sind dafür alle die dem Anspruch des betreibenden Gläubigers vorgehenden Rechte sowie die Kosten des Verfahrens zu berücksichtigen.
Login
AUSGABE: VE 3/2024, S. 37 · ID: 49879256