Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2025

Ausgleichsanspruch – Teil 2Ausgleichsanspruch nach „Grundsätzen Sach“: Darauf müssen Sie bei der Berechnung achten

Abo-Inhalt06.08.2025208 Min. LesedauerVon Rechtsanwalt Lutz Eggebrecht, Dr. Heinicke, Eggebrecht & Partner mbB Rechtsanwälte, München
  • Möglichkeit des Wegfalls der Altersversorgung: In zahlreichen Versorgungsordnungen wird geregelt, dass die Zusage bei einer Änderung der Rechtslage, bei einer Änderung des Steuerrechts oder bei einer wesentlichen Verschlechterung der Wirtschaftslage des Versicherungsunternehmens widerrufen werden kann oder die Versorgung bei einem Fehlverhalten des Versicherungsvertreters entzogen oder eingeschränkt werden kann.

| Der Ausgleichsanspruch ist für viele Versicherungsvertreter noch immer ein zentraler Teil der Altersversorgung. Berechnungsfehler sind allerdings an der Tagesordnung. Streitigkeiten landen oft vor Gericht. VVP nimmt das zum Anlass, Ihnen die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Ausgleichsanspruch nach den „Grundsätzen Sach“ in einer Serie zu erläutern und Sie mit neuester Rechtsprechung zu versorgen. Im zweiten Teil geht es um die Berechnungsschritte 4 und 5 nach den „Grundsätzen Sach“. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: VVP 10/2025, S. 3 · ID: 50489940

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte