Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

HaftungsrechtKein Schadenersatz nach Abplatzungen bei verblockter Zirkonbrücke

Abo-Inhalt03.09.2025119 Min. LesedauerVon Anja Mehling, RAin und FAin für MedR, Hamburg

| Abplatzungen am Zahnersatz, an Kronen, Brücken oder Verblendungen, kommen nicht selten vor. Die Ursachen sind mannigfaltig: äußere Einflüsse, Fehlstellungen, mangelhafte Abstützung, Materialermüdung, Materialfehler usw. Rasch steht der Vorwurf eines Behandlungsfehlers im Raum. Gleiches gilt für eine Verblockung des Zahnersatzes, insbesondere, wenn dieser Beschwerden verursacht. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat sich mit einem solchen Fall und dabei mit Fragen zur rechtlichen Einordnung des Behandlungsvertrags, zum zahnmedizinischen Standard und Unterschied zwischen Mangel und Behandlungsfehler, zur Kündigung des Behandlungsvertrags und der Pflicht zur (kostenfreien) Nachbesserung befasst. Die Entscheidung zeigt vor allem auf, dass die Beurteilung, ob eine Behandlung standardgerecht durchgeführt worden ist, individuell zu erfolgen hat. Entscheidend sind die spezifischen (Patienten-)Umstände, pauschale Wertungen sind nicht weiterführend (Urteil vom 28.05.2025, Az. 5 U 109/24). |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ZP 9/2025, S. 3 · ID: 50509377

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte