Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Feb. 2025

MikrobiomParodontitis und Diabetes: bidirektionale Zusammenhänge

Abo-Inhalt03.02.20251 Min. Lesedauer

| Eine Studie aus Italien konzentrierte sich auf die Zusammensetzung und das funktionelle Profil des subgingivalen Mikrobioms bei Typ-2-Diabetikern und Nicht-Diabetikern mit Parodontalerkrankungen. Die Analyse belegt vor allem bestimmten neuartigen Stoffwechselwegen eine stimulierende Rolle im komplexen Entzündungsgeschehen. |

Die Forschenden fanden bei der Analyse des oralen Mikrobioms unterschiedliche dysregulierte Stoffwechselwege vor, die verstärkt bei Parodontitis und/oder Diabetikern zum Tragen kommen und v. a. am Aminosäurestoffwechsel, an der Fettsäurebiosynthese, an den Adipokin-Signalwegen, der Ferroptose und Eisenhomöostase, am Nukleotidstoffwechsel und der Peptidoglykan- und Liposachharidsynthese beteiligt sind. So fördern bestimmte Mikroorganismen-Konstellationen nicht nur lokale, sondern auch systemische Entzündungen und damit ebenfalls die Insulinresistenz von Diabetikern. Diese Erkenntnisse können nicht nur für potenzielle diätische Interventionen genutzt werden, sondern eröffnen zudem die Möglichkeit, die zugrunde liegende systemische Entzündung zu behandeln, die durch Stoffwechselstörungen noch verstärkt wird.

AUSGABE: ZR 2/2025, S. 4 · ID: 50271629

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte