Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Feb. 2025

DiagnostikScreening: Schlafbezogene Atemstörungen bei Kindern

03.02.20251 Min. Lesedauer

| Ist der Schlaf von Heranwachsenden gestört, beeinträchtigt das ihre Lebensqualität, ihre geistige und körperliche Entwicklung, ihr Verhalten sowie ihre Leistungsfähigkeit. Schlafstörungen bei Kindern werden häufig nicht erkannt und unzureichend therapiert. Forschende aus Indien bewerteten nun bei 60 betroffenen Kindern mit skelettaler Klasse-II-Malokklusion weitere morphologische Parameter wie die Breite der pharyngealen Atemwege und die Position des Zungenbeins. |

Mithilfe von Röntgenuntersuchungen fanden die Forschenden heraus, dass Schlafstörungen vor allem bei Kindern auftraten, die zusätzlich zur Malokklusion auch eine geringere Breite der pharyngealen Atemwege aufwiesen und eine veränderte Position des Zungenbeins zeigten. So kann ein eher nach unten geneigtes Zungenbein die Zunge nach hinten ziehen, was den Luftweg vermindert. Diese Informationen könnten zukünftig in einem Screening erhoben werden, um Schlafstörungen bei Kindern besser erkennen zu können.

Quelle
  • S Shreya et al. Pharyngeal airway dimensions and hyoid bone position in children with class II malocclusion and sleep problems: A cross sectional study. J Oral Biol Craniofac Res 2024, 14 (6): 830–835, doi.org/10.1016/j.jobcr.2024.11.001.

AUSGABE: ZR 2/2025, S. 5 · ID: 50271630

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte