Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Juli 2025

KnochenregenerationPatientenspezifisches Titannetz bei komplexem Knochendefekt

Abo-Inhalt30.06.20251 Min. Lesedauer

| Die Behandlung von Patienten mit komplexen, dreidimensionalen Knochendefekten ist herausfordernd. Forschende untersuchten nun in Zusammenarbeit mit der Universität Mainz den langfristigen Erfolg einer individuell angepassten Knochenregeneration mit patientenspezifischen Titannetzen aus dem 3D-Drucker und anschließender Implantatversorgung. |

Insgesamt erhielten die 21 Probanden 36 Implantate, wobei vorab ein Alveolarknochenaufbau unter Einsatz individueller, 3D-gedruckter Titangitter (Yxoss CBR® / ReOss) erfolgte. Insgesamt dokumentierten die Forschenden nach fünf Jahren eine hohe Implanatat-Überlebensrate von 97 Prozent, lediglich ein Implantat ging verloren. Der periimplantäre marginale Knochenverlust betrug zu diesem Zeitpunkt im Schnitt mesial 0,13 ± 1,84 mm und distal -0,13 ± 1,73 mm. Dabei wurde mesial im Unterkiefer ein höherer Knochenverlust als im Oberkiefer beobachtet, wobei sich grundsätzlich eine vorliegende Parodontitis deutlich mit periimplantärem Knochenverlust assoziiert zeigte.

AUSGABE: ZR 7/2025, S. 2 · ID: 50439351

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte