Aug. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2025 abgeschlossen.
ArbeitsrechtSo gestalten Sie wirksame Zielvereinbarungen in der Apotheke
Top-BeitragAbo-Inhalt21.07.2025156 Min. LesedauerVon Dr. Guido Mareck, Direktor des Arbeitsgerichts Dortmund
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern können in Apotheken ein effektives Führungsinstrument sein – vorausgesetzt, sie werden inhaltlich richtig ausgestaltet. Andernfalls können sie schnell zu rechtlichen Problemen führen. In diesem Beitrag erfahren Arbeitgeber, welche Aspekte sie bei Zielvereinbarungen beachten müssen, welche Fehler sie vermeiden sollten und wie sie Zielvereinbarungen wirksam gestalten können. |
Bild vergrößern
Bild: © yurolaitsalbert – stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Zielvereinbarung?
- Voraussetzungen einer rechtswirksamen Zielvereinbarung
- Achtung, Haftungsrisiko!
- In vier Schritten zur Zielvereinbarung in der Apotheke
- Das gekündigte Arbeitsverhältnis und die Zielvereinbarung
- Ziel verfehlt – und nun?
- Arbeitgeber nimmt die Zielvorgabe zu spät vor
- So lassen sich Fehler in Zielvereinbarungen vermeiden
- Die Rolle des Betriebsrats
- Die richtige Formulierung ist entscheidend
AUSGABE: AH 8/2025, S. 12 · ID: 50446572
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion