Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Sachbezüge50-Euro Grenze: Kombi Tankgutschein und Arbeitgeberdarlehen

Abo-Inhalt28.09.20228608 Min. Lesedauer

| Ein ASR-Leser fragt: Ein Mitarbeiter erhält einen Tankgutschein über 50 Euro und ein zinsverbilligtes Arbeitgeberdarlehen. Ist es zulässig, die Darlehenszinsen separat zu betrachten und individuell zu versteuern, sodass die 50-Euro Grenze des § 8 Abs. 2 S. 11 EStG für den Tankgutschein eingehalten bleibt? Oder sind die Sachbezüge zu addieren, sodass der gesamte Sachbezug individuell steuer- und sozialversicherungspflichtig ist? |

Antwort | Der Tankgutschein und das zinsverbilligte Darlehen fallen als Sachbezug unter die Bewertung nach § 8 Abs. 2 S. 1 EStG (BMF, Schreiben vom 19.05.2015, Az. IV C 5 – S 2334/07/0009 Rz. 5, Abruf-Nr. 144553). Bei der Prüfung, ob die Freigrenze von 50 Euro überschritten ist, sind neben dem Tankgutschein auch die Zinsvorteile einzubeziehen (BMF, Schreiben vom 19.05.2015, Rz. 10). Damit kann die 50-Euro-Sachbezugsfreigrenze grundsätzlich nicht genutzt werden, weil der gesamte Sachbezug die Grenze von 50 Euro übersteigt. Eine individuelle Versteuerung des Zinsvorteils ändert nichts. Doch keine Regel ohne Ausnahme.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ASR 10/2022, S. 5 · ID: 48555717

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte