Okt. 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Okt. 2022 abgeschlossen.
ElektromobilitätTHG-Prämie für Wallboxen und Ladesäulen von Kfz-Betrieben
Abo-Inhalt28.09.20228600 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
THG-Prämie wird auf Ladestrom ausgedehnt
| Autohäuser und Kfz-Werkstätten, die öffentlich gemeldete Wallboxen oder Ladesäulen auf ihrem Betriebsgelände installiert haben, können ab sofort von der Treibhausgasprämie (THG-Prämie) für Ladestrom profitieren. Darüber hat der ZDK informiert. |
Die Vergütung für Ladestrom wird auf Grundlage der geladenen Kilowattstunden abgerechnet. Für einen gewerblichen Ladepunkt gibt es 15 Cent pro erfasster Kilowattstunde. Mit einer üblichen Ladeleistung von 40 kWh am Tag seien damit etwa 2.000 Euro zusätzliche Erlöse im Jahr durch die THG-Prämie für Ladestrom möglich, so der ZDK. Voraussetzung dafür ist, dass
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: ASR 10/2022, S. 4 · ID: 48555102
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion