Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2025

AutokaufLG Itzehoe: Gebrauchtwagenhändler bagatellisiert Unfallschaden beim Verkauf – Käufer darf den Kaufvertrag anfechten

05.02.2025 2 Min. Lesedauer

| Bagatellisiert ein Gebrauchtwagenhändler einen Unfallschaden beim Verkauf eines Fahrzeugs, kann der Käufer den Kaufvertrag anfechten, so das LG Itzehoe im Fall eines reparierten Totalschadens. |

Ein Gebrauchtwagenhändler hatte einen Unfallwagen mit wirtschaftlichem Totalschaden gekauft und ihn in Polen für umgerechnet 6.000 Euro reparieren lassen. Für 35.500 Euro erwarb ein Käufer dann das Fahrzeug. Im Kaufvertrag war notiert: „Rep. Schaden vorne links.“ Als es dem Käufer gestohlen wurde, griff der Teilkaskoversicherer auf den HIS-Eintrag zu und erstattete nur 28.000 Euro. Das LG Itzehoe gab dem Käufer recht, der den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung angefochten und die Differenz von 7.500 Euro vom Händler verlangt hatte. Der schlichte Hinweis, das Fahrzeug habe einen reparierten Schaden vorne links gehabt, bagatellisierte den Totalschaden derart, dass der Händler der Aufklärungspflicht nicht nachgekommen war. Er kannte das Ausmaß des Schadens, er hatte ihn selbst reparieren lassen. Durch den Hinweis auf einen reparierten Schaden erweckte er den Eindruck, es habe nur ein kleiner Schaden am Fahrzeug vorgelegen. Vom Totalschaden konnte der Käufer in dem Fall nicht ausgehen – wobei dieser ein wesentliches, auch preisbildendes Merkmal ist, das maßgeblich die Kaufentscheidung zu beeinflussen vermag.

AUSGABE: ASR 3/2025, S. 3 · ID: 50308316

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte