März 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2025 abgeschlossen.
UmsatzsteuerWann das Autohaus in ein innergemeinschaft-liches Dreiecksgeschäft eingebunden ist
Abo-Inhalt 11.02.2025 3 Min. Lesedauer Von Diplom-Finanzwirt Rüdiger Weimann, Dozent, Lehrbeauftragter und freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen, Dortmund
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft erfordert zwingend, dass in der Rechnung des Zwischenerwerbers auf die Steuerschuldnerschaft des Erwerbers hingewiesen wird. Diesbezügliche Abrechnungsfehler sind nicht rückwirkend heilbar. So haben EuGH und BFH aktuell entschieden. Autohäuser werden sich in der Regel nicht bewusst für ein innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft entscheiden, sondern eher zufällig darin eingebunden. ASR erläutert, wie insbesondere Debitorenbuchhalter eine solche Einbindung erkennen können. |
AUSGABE: ASR 3/2025, S. 11 · ID: 50296714
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion